Nackthunde: Alle 10 Hunderassen ohne Fell mit Bildern

Foto des Autors

Hundeexperte

Aktualisiert:
Nackthund und Nackthunde Rassen

Nackthunde haben mich schon immer fasziniert. Nicht, weil ich sie schön fand, sondern eher, weil der Nackthund so ungewöhnlich ist. Ob du sie nun hässlich findest oder nicht, du kannst das auffällige Aussehen der Hunde ohne Fell nicht leugnen. Diese Rassen haben eine lange Geschichte und ziehen mit ihrer Optik und ihrer Persönlichkeit überall die Aufmerksamkeit auf sich. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Nackthunde wissen musst. Dazu stelle ich dir vom Peruanischen Nackthund bis zum Xoloitzcuintle alle Nackedeie vor.

Was ist ein Nackthund?

Ein Nackthund ist ein Hund ohne Fell, dass ihm meist aufgrund einer genetischen Mutation fehlt. Beispiele sind der Chinesische Schopfhund, der peruanische Nackthund oder auch der Xoloitzcuintle. Die Felllosigkeit kann vererbt werden, wenn man zwei Hunde mit der gleichen Mutation paart. Züchter von Nackthunden nutzen diese Mutation, um gezielt Hunde ohne Fell zu züchten.

Ganz felllos sind die meisten Nackthundrassen übrigens nicht. Häufig werden sie mit Haarbüscheln am Kopf, am Schwanz oder an den Pfoten gezüchtet.

Nackthunde gelten häufig als hypoallergene Hunde, weil sie naturgemäß weniger Haare und damit Hautschuppen verlieren. Inzwischen ist aber belegt, dass das längst nicht für alle haarlosen Hunderassen gilt. Dafür benötigen Sie aber zusätzlich eine spezielle Pflege, um ihre anfällige Haut zu schützen.

Gut zu wissen: Erstmals schriftlich erwähnt wurden Nackthunde übrigens 750 nach Chr. Aus dieser Zeit gibt es wissenschaftlich belegte Schnitzereien zum Peruanischen Nackthund.

Alle Nackthunde für dich im Überblick

1. Peruanischer Nackthund

Peruanischer Nackthund
Peruanischer Nackthund

Der peruanische Nackthund (auch Peruvian Hairless, Viringo oder Perro sin pelo del Perú genannt) wurde erstmals in einer Moche-Keramik aus dem Jahr 750 n. Chr. erwähnt. Er wurde schon von den Inkas gehalten und galt als heiliges Tier der Sonne.

Diese Rasse ist offiziell von der FCI anerkannt und nicht komplett haarlos. Entlang des Körpers haben peruanische Nackthunde ein ganz feines Fell. Vor allem am Scheitel und am Schwanz. Diese Vierbeiner gelten als kleine bis mittelgroße Hunde, werden ca. 25 – 65 cm groß und 4 – 25 kg schwer.

Der peruanische Nackthund ist ein Sichthund mit einem freundlichen und anhänglichen Wesen. Er bietet eine tolle Mischung aus Selbstbewusstsein und Wachsamkeit, was ihn zu einem guten Wachhund macht.

Einen Peruanischen Nackthund kaufen:

Ein peruanischer Nackthund Welpe kostet beim Züchter ca. 2.300 Euro. Einen Züchter für diese Hunderasse in Deutschland zu finden, dürfte allerdings sehr schwierig sein, da diese Hunde sehr selten sind.

2. Xoloitzcuintle (Mexikanischer Nackthund)

Xoloitzcuintle
Der mexikanische Nackthund Xoloitzcuintle

Der mexikanische Nackthund Xoloitzcuintle ist eine uralte Hunderasse, die mindestens 3.000 Jahre alt ist. Damit gehört sie zu den ältesten Hunderassen der Welt.

Der Xoloitzcuintle wurden nach dem aztekischen Gott mit dem Hundekopf „Xolotl“ benannt und galten als schützende Begleiter im Jenseits. Leider wurden sie deshalb oft geopfert und zusammen mit ihren Besitzern begraben. Seit 1984 ist der Xoloitzcuintle als Nationalhund von Mexiko anerkannt

Xolos sind intelligent, aufmerksam und lernwillig. Allerdings zeigen sie aber auch ein starkes Territorialverhalten und einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Trotzdem kommen sie prima mit Kindern und anderen Tieren im Haushalt aus.

Die mexikanischen Nachthunde leiden selten unter erblichen Krankheiten und gelten als gesunde Hunderasse. Regelmäßige Probleme gibt es aber mit der speziellen Pflege der empfindlichen Haut.

Einen mexikanischen Nackthund kaufen:

Der Preis für einen mexikanischen Nackthund kann je nach Variante und Größe variieren. Xoloitzcuintle Welpen kosten zwischen 2.000 und 4.000 Euro und gehören damit zu den teuren Hunderassen.

3. Chinesischer Nackthund: Chinesischer Schopfhund

Chinesischer Schopfhund
Der Chinesische Nackthund wird auch Schopfhund genannt

Der chinesische Schopfhund (Chinese Crested) ist ein international anerkannter Chinesischer Nackthund, der aktiv gezüchtet wird. Erstmals wurde dieser Vierbeiner im 16. Jahrhundert erwähnt. Seine Ursprünge liegen aber wahrscheinlich in Afrika und selten wird er auch als Japanischer Nackthund bezeichnet.

Chinesische Nackthunde unterscheidet man in der Zucht in zwei Varianten:

  • Powder Puff: Eine Züchtung, die Unterwolle und ein sehr dünnes Oberfell hat.
  • Hairless: Eine vollständig haarlose Züchtung, die aber Fellbüschel auf dem Kopf (Schopf), Schwanz (Feder) und den Pfoten (Socken) zulässt.

Er gilt als kleine bis mittelgroße Hunderasse und wir ca. 27-33 cm groß. Das Gewicht dieses Vierbeiners liegt je nach Größe zwischen 4,5 – 5,9 kg.

Der chinesische Schopfhund ist ein sehr lebhafter und verspielter Vierbeiner, der sich mit seinem Wesen gut als Familienhund oder Begleithund eignet. Da er recht leicht zu erziehen ist, ist er auch für Anfänger geeignet.

Gesundheitliche Probleme gibt es bei dieser Nackthunderasse kaum. Dafür aber eine sehr hohe Lebenserwartung von bis zu 15 Jahren.

Einen chinesischen Nackthund kaufen:

Ein chinesischer Nackthund kostet bei einem seriösen Züchter zwischen 1.200 und 2.000 Euro. Der Preis für einen Welpen variiert je nach Herkunft, Geschlecht und Abstammung. Die laufenden Kosten für die Haltung dieses Hundes solltest du allerdings auch einkalkulieren.

4. Argentinischer Pila-Hund

Argentinischer Pila Hund
Argentinischer Pila

Die Heimat des Argentinischen Pila-Hundes liegt bei den Ureinwohnern Nordargentiniens. Diese Nackthund Rasse ist direkt mit dem peruanischen und mexikanischen Nackthund (Xolo) verwandt und heute leider vom Aussterben bedroht.

Der Pila Hund gehört zu den komplett haarlosen Hunden, hat also auch keine Fellbüschel am Schwanz oder am Kopf. Trotzdem gibt es ihn in unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Zeichnungen.

Die meisten argentinischen Pila Hunde gelten als kleine Hunderasse, selten gibt es aber auch mittelgroße und große Exemplare. Die kleinen Züchtungen erreichen eine Größe von 25 bis 35 cm Schulterhöhe, während die seltenen großen Hunde bis zu 65 cm groß werden können.

Unabhängig von seiner Größe, gilt dieser haarlose Hund als intelligent und sehr energiegeladen. Pila Hunde eignen sich hervorragend als Familienhunde und lassen sich auch auf kleinem Raum halten. Deshalb sind sie auch für das Leben in einer Wohnung geeignet, wenn sie gleichzeitig viel Bewegung und Beschäftigung bekommen.

Einen Argentinischen Pila-Hund kaufen:

Der Preis für einen Argentinischen Pila-Hund Welpen liegt je nach Variante zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Weltweit gibt es aktuell nur ca. 1.000 registrierte Hunde dieser Nackthundart, was die Suche nach einem Züchter in Deutschland nahezu unmöglich macht.

5. Ägyptischer Nackthund: Abessinischer Sandterrier

Abessinischer Sandterrier
Abessinischer Sandterrier

Der Abessinische Sandterrier (auch Äthiopischer oder Ägyptischer Nackthund) ist ein temperamentvoller und energiegeladener Vierbeiner. Immer ein wenig misstrauisch gegenüber Fremden, aber auch sehr intelligent.

Es wird angenommen, dass der Afrikanische Nackthund eine der Rassen ist, die als Urahn der meisten Nackthunde von heute in Frage kommt, darunter auch der Chinesische Schopfhund. Lange Zeit galt er als ausgestorben, bis er in den 1970er Jahren wieder aktiv gezüchtet wurde.

Verglichen mit den anderen Nackthunde-Rassen ist der abessinische Sandterrier deutlich größer und schwerer. Rüden werden immerhin bis zu 65cm groß und bis zu 30kg schwer.

Abessinische Sandterrier sind durch ihren schlanken und muskolösen Körperbau nicht nur fantastische Freizeithunde, sondern mit etwas Konsequenz auch leicht zu erziehen.

Kaufen kannst du diesen Vierbeiner leider nicht, weil es in Europa keine bekannten Züchter gibt und diese Hunde weltweit nur sehr selten vorkommen.

6. Haarloser Khala

Haarloser Khala
Bolivianischer Nackthund Khala

Der Hairless Khala ist auch bekannt als Bolivianischer Nackthund und kommt in zwei Varianten vor. Dem Medio mit 25-40 cm Schulterhöhe und dem Grande mit 45-60 cm Schulterhöhe.

Diese vollständig haarlose Hunderasse ist in Lateinamerika beheimatet und findet sich in allen Ländern von Mexiko über Mittel- bis Südamerika. Außerhalb Südamerikas ist er so gut wie gar nicht bekannt. Der Name “Khala” ist ein Wort der bolivianischen Quechua-Indianer, das “ohne Kleidung” bedeutet.

Diese Hunde haben ein distanzierteres Wesen als andere Nackthunde und sind Fremden gegenüber sehr zurückhaltend. Da diese Vierbeiner sehr energiegeladen sind, brauchen sie eine ganze Menge Bewegung, um ihre körperlichen und geistigen Bedürfnisse zu befriedigen. In der Natur sollte man aber auf den ausgeprägten Jagdtrieb des Khala vorbereitet sein.

7. Jonangi

Jonangi
Jonangi

Jonangi kennt man auch unter den Namen Indische Entenhütehunde oder Jagilam.  Dabei handelt es sich um eine uralte indische Hunderasse, die hauptsächlich in Andhra Pradesh verbreitet ist. Ihre Population ist in der modernen Geschichte zurückgegangen, da es immer weniger Bedarf an diesen Nackthunden gibt.

Der Jonangi ist ein Ein-Mensch- bzw. Ein-Familien-Hund. Hat er sich einmal an einen einzelnen Menschen gewöhnt, ist dieser Mensch auch seine Bezugsperson. Eine Trennung von dieser Bezugsperson akzeptiert der Vierbeiner nur sehr schwer.

Dieser Nackthund ist ein exzellenter Wachhund, der auch mal über die Strenge schlägt. Deshalb ist er eher etwas für erfahrene Hundehalter.

Fun Fact: Der Jonangi jodelt, anstatt zu bellen, und es gibt verschiedene Farbvarianten, die durch Inzucht entstanden sind.

8. Ecuadorianischer Nackthund

Ecuadorianischer Nackthund
Ecuadorianischer Nackthund

Der Ecuadorianische Nackthund (Perro Calvo Dorado Ecuatoriano) stammt von Ecuadors Halbinsel Santa Elena, dem westlichsten Teil des Landes. Man vermutet, dass es sich um eine Kreuzung aus Xoloitzcuintle und dem peruanischen Nackthund handelt. Eine Zeit lang gab es diese Hunderasse nur in Santa Elena. Während der spanischen Herrschaft (5. bis 15. Jahrhundert) ging ihre Zahl drastisch zurück.

Abgesehen von den fleckigen Spuren rötlichen Fells im Gesicht, sind diese Hunde wirklich haarlos. Obwohl sie nicht sehr groß sind, haben die Ecuadorianischen Nackthunde lange Beine, die ihnen bei der Jagd nach Vögeln, Fledermäusen und Kaninchen einen Vorteil verschaffen. Dabei reicht ihre Größe von 30 cm Schulterhöhe bis zu stolzen 53 cm.

Die Nackthundrasse ist zwar generell freundlich und liebevoll, ist aber nicht für Anfänger geeignet.

Einen Ecuadorianischen Nackthund kaufen:

Der Preis für einen Ecuadorianischen Nackthund ist wegen seiner Seltenheit nur schwer verlässlich zu ermitteln. Bei einem seriösen Züchter liegt er zwischen 1.800 und 4.000 Euro. Je nach Variante und Stammbaum.

9. Haarloser Chihuahua

Haarloser Chihuahua
Haarloser Chihuahua

Es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen einem Chihuahua ohne Fell und seinem behaarten Verwandten. Abgesehen von dem seltenen Gendefekt namens Alopecia, der aus einem Chihuahua einen haarlosen Chihuahua macht.

Es wird angenommen, dass der Chihuahua vom Techichi, einem mittel- oder südamerikanischen Hund, abstammt. Dieser Glaube geht auf toltekische Schnitzereien aus dem 9. Jahrhundert zurück, die einen Hund mit denselben großen Ohren und dem runden Kopf zeigen.

Unabhängig davon, hat diese kleine Rasse eine Menge zu bieten. Wegen ihrer Energie und ihres Selbstbewusstseins werden sie oft mit kleinen Terriern verglichen, sind aber auch dafür bekannt, dass sie eine tiefe Bindung zu ihren Menschen eingehen.

Haarlose Chihuahuas kommen gut mit Kindern aus, sollten aber nicht unbedingt in Familien mit sehr kleinen Kindern gehalten werden.

10. Amerikanischer Nackthund: American Hairless Terrier

American Hairless Terrier
Amerikanischer Nackthund

Der American Hairless Terrier wurde 2016 vom AKC als Rasse anerkannt und hat von allen haarlosen Hunderassen die klarste Entstehungsgeschichte.

1972 wurde in Trout, Louisiana, ein haarloser Ratterrier-Welpe in einem Wurf mit behaarten Eltern geboren. Mit diesem Welpen begann die selektive Zucht, die zum American Hairless Terrier führte. Ein neuer amerikanischer Nackthund entstand.

American Hairless Terrier haben viele Gemeinsamkeiten mit ihren Rat Terrier Cousins. Sie sind eine trainierbare Terrier Rasse mit mäßiger Energie, bellen aber genau so oft und laut, wie man es von Terriern kennt

Im Vergleich ist der amerikanische Nackthund mit einer maximalen Schulterhöhe von 46 cm eher klein und wiegt zwischen zwischen 3 – 6 kg.

Die meisten American Hairless Terrier sind intelligent und verspielt und eignen sich hervorragend als Familie- und Begleithunde. Ihre robuste Gesundheit verschafft ihnen stolze 12-16 Jahre Lebenserwartung.

Was du wissen solltest, wenn du einen Nackthund kaufen möchtest

Nackthund beim Kauf

Wenn du einen Nackthund kaufen möchtest, hast du mit diesem Artikel schon den ersten wichtigen Schritt getan. Du hast dich über diese einzigartigen Hunde informiert. Für den Kauf haben wir aber noch mehr Tipps für dich:

  • Achte bei der Wahl eines seriösen Züchters auf gute Zuchtpapiere und Gesundheitschecks der Elterntiere.
  • Der Züchter deiner Wahl sollte über genügend Erfahrung mit der Rasse verfügen und die Welpen artgerecht aufziehen.
  • Am sichersten bist du, wenn du beim Verein der Freunde von Nackthunde Rassen e.V. nach Empfehlungen für Züchter fragst.

Preise und Kosten für Nackthunde

Da viele Menschen mit dem Gedanken spielen, einen Nackthund kaufen zu wollen, haben wir dir in der folgenden Tabelle alle Preise für Welpen und die monatlichen Haltungskosten aufgelistet. Die Haltungskosten setzen sich aus Dingen wie Futter, Tierarzt, Versicherung und Zubehör für deinen Vierbeiner zusammen.

Name der HunderassePreisMonatliche Haltungskosten
Peruanischer Nackthund2.300 EuroCa. 100 bis 200 Euro
Xoloitzcuintle2.000 bis 4.000 EuroCa. 100 bis 200 Euro
Chinesischer Schopfhund1.200 bis 2.000 EuroCa. 60 bis 100 Euro
Argentinischer Pila-Hund2.000 bis 5.000 EuroCa. 100 bis 200 Euro
Haarloser KhalaMindestens 4.000 EuroCa. 100 bis 150 Euro
Abessinischer SandterrierMindestens 4.000 EuroCa. 100 bis 150 Euro
JonangiAb 5.000 EuroCa. 100 bis 150 Euro
Ecuadorianischer NackthundCa. 3.500 EuroCa. 100 bis 200 Euro
Haarloser Chihuahua800 bis 2.500 EuroCa. 60 bis 100 Euro
American Hairless Terrier1.500 bis 3.000 EuroCa. 100 bis 200 Euro
Preise für Nackthund Welpen in Deutschland

Pflege von Nackthunden

Nackthund sind aufgrund des fehlenden Fells sehr viel anfälliger für Hautverletzungen und Hautkrankheiten als andere Hunderassen. Deshalb brauchen sie auch eine ganze Menge mehr Pflege.

Hautpflege

  • Die regelmäßige Pflege mit speziellen Cremes oder Ölen gehört zum Pflichtprogramm. Um einer trockenen Haut vorzubeugen, sollten die Pflegemittel für Nackthunde feuchtigkeitsspendend und rückfettend sein.
  • Bei starkem Sonnenschein, müssen haarlose Hunderassen mit einer Sonnenschutzcreme behandelt werden. Um einem Sonnenbrand vorzubeugen, solltest du die Mittagssonne meiden und schattige Plätze aufsuchen.

Schutz vor Kälte

  • Nackthunde reagieren wesentlich empfindlich auf Kälte. Deshalb solltest du die Temperaturen im Haus anpassen und deinem Vierbeiner im Winter ein Mäntelchen oder einen Pullover anziehen.

Kontrolle auf Hautirritationen

  • Die regelmäßige Kontrolle auf Hautirritationen gehört bei haarlosen Hunderassen einfach dazu. Deshalb solltest du die Haut deines Hundes beobachten und nach Rötungen, Schwellungen oder Wunden suchen.
  • Findest du Unregelmäßigkeiten, solltest du diese sofort tierärztlich abklären lassen.

Ist ein Nackthund Qualzucht?

Ob Nackthunde eine Qualzucht sind oder nicht, wird sehr kontrovers diskutiert. Und tatsächlich ist die Antwort auf diese Frage gar nicht mal so einfach.

Auf der einen Seite führt das fehlende Fell ganz klar zu einer verstärkten Sonnenbrandgefahr und erhöhter Kälteempfindlichkeit. Dazu kommt eine gesteigerte Anfälligkeit für Hautkrankheiten und -irritationen.

Andererseits gehören viele der Nackthunde-Rassen aber auch zu den Hunden mit einer besonders langen Lebenserwartung. Vererbte Krankheiten sind relativ selten, sodass wir es hier mit sehr gesunden Hunden zu tun haben.

Gibt es einen Nackthund mit Fell?

Das mag jetzt paradox klingen, aber einen Nackthund mit Fell gibt es wirklich. Eigentlich haben nämlich fast alle Nackthunde, die ich dir oben vorgestellt habe zumindest ein ganz feines, sehr kurzes Fell, dass kaum sichtbar ist. Man könnte es auch Pflaum nennen.

Zudem gibt es Hunde wie den chinesischen Schopfhund, der war als Nackthund gilt, aber trotzdem Fell an bestimmten Körperpartien hat. In erster Linie am Kopf (Schopf), an den Pfoten und an der Rute.


Weitere interessante Artikel zum Thema

Foto des Autors

Geschrieben von: Heiko Schneider

Heiko Schneider hat mehr als 35 Jahre Erfahrung mit Hunden. Seit 2007 engagiert er sich im Tierschutz und hat mehr als 5 Jahre Erfahrung als Auffangstation für Tierschutzhunde. Im Alltag arbeitet er deshalb eng mit Ernährungsberatern und Tierarztpraxen in Bochum zusammen. Sein Ziel ist es, angehenden Hundehaltern bei der Wahl und Haltung ihres Vierbeiners zu helfen.