Sealyham Terrier

Sealyham Terrier

Sealyham Terrier sind die perfekten Begleiter, die eigentlich immer Freude bereiten und dazu noch unheimlich gut aussehen. Früher waren diese kleinen bis mittelgroßen Hunde ein absoluter Modehund in Hollywood. Sie haben es nicht nur in den Hitchcock Film „Die Vögel“ geschafft, sondern wurden auch von Stars wie Humphrey Bogart und Elizabeth Taylor geliebt. Heute sind diese Terrier leider nur noch selten anzutreffen und gehören zu den bedrohten Hunderassen.

Das musst du wissen:

  • Der Sealyham Terrier wurde im 19. Jahrhundert in Wales von Captain John Tucker Edwardes gezüchtet. Der Name leitet sich von seinem Landsitz Sealyham in Pembrokeshire ab.

  • Früher wurde der Sealyham Terrier als Jagdhund für Otter, Dachse und Füchse gezüchtet. Heute ist er vor allem ein Familien- und Begleithund.

  • Kleine bis mittelgroße Terrierrasse, ca. 25-30 cm groß und 9-11 kg schwer. Das Fell ist rau, dicht und wetterfest in weiß mit markierungen in zitronengelb oder braun erlaubt.

  • Benötigt regelmäßiges Bürsten und Schneiden des Felles. Anfällig für Augenerkrankungen und Allergien. Lebenserwartung ca. 12-15 Jahre.

  • Freundlich und anhänglich gegenüber seiner Familie. Wachsam und manchmal dickköpfig. Braucht konsequente Erziehung. Geeignet für Stadtwohnung.

Steckbrief Sealyham Terrier

Größe

31 cm

Gewicht

8 bis 9 kg

Lebenserwartung

12 bis 14 Jahre
Herkunft:Britische Hunderasse, Wales
Größenklasse:Mittelgroße Hunderasse
Fellart:lang, flauschig
Haart:mittel
Pflegeaufwand:Benötigt moderate Pflege
Charakter:intelligent, treue Hunderasse, geduldig, Gutmütig
Eignung als Familienhund:Guter Familienhund
Kinderfreundlichkeit:Eher bei etwas älteren Kindern
FCI Gruppe:n°3 - Terrier
FCI Sektion:Niederläufige Terrier
Steckbrief Sealyham Terrier

Geschichte und Herkunft

Der Ursprung des Sealyham Terriers liegt in Großbritannien, genauer gesagt in Wales. Die Rasse geht zurück auf Captain John Tucker-Edwards, der um 1850 begann, auf seinem Landsitz Sealyham Mansion in der Nähe von Haverfordwest gezielt einen Hund für die Jagd zu züchten

Durch Kreuzungen von Bassets, Bull Terriern, Fox Terriern und West Highland White Terriern entstand so nach und nach der Sealyham Terrier. Captain Edwards wollte einen kleinen, mutigen und robusten Hund, der sich für die Jagd auf Füchse, Dachse und Otter eignetDiese Tiere stellten damals eine Plage für die örtlichen Bauern und Fischer dar.Die Rasse etablierte sich rasch und 1903 wurde auf einer Hundeausstellung in Haverfordwest erstmals eine Zuchtklasse für Sealyham Terrier gezeigt.

1908 folgte die Gründung des ersten Sealyham Terrier Clubs. 1911 wurde der Sealyham Terrier dann offiziell von der britischen Kennel Club anerkannt.

In den folgenden Jahrzehnten erfreute sich der Sealyham Terrier großer Beliebtheit. Selbst der britische König George V. war begeisterter Züchter dieser Rasse. Heute zählt der Sealyham Terrier zu den seltenen Hunderassen, aber seine ursprüngliche Bestimmung als Jagdhelfer ist nach wie vor prägend für Wesen und Verhalten.

Historische Abbildung Sealyham Terrier

Aussehen

Der Sealyham Terrier ist ein kleiner bis mittelgroßer Terrier mit einer Widerristhöhe von etwa 25-30 cm und einem Gewicht von 9-11 kg. Er hat ein raues, dichtes und wetterfestes Doppelhaarfell, das in den meisten Züchtungen weiß ist.

Für diese Rasse sind ein paar Äußerlichkeiten sehr charakteristisch und machen sie unverkennbar. Dazu gehört die langgezogene Kopfform mit einem sehr deutlichen Stop, eine längliche Schnauze mit einem kräftigen Kiefer und natürlich der Bart.

Die breiten, hängenden Ohren liegen sehr dicht an den Wangen an. Der Körperbau des Sealyham ist kompakt und gedrungen mit kurzen, geraden Läufen und runden Pfoten.Der Schwanz ist hoch angesetzt und leider üblicherweise kupiert, was in Deutschland zum Glück verboten ist.

Besonders typisch für den Sealyham Terrier ist der lange Haarwuchs am Kopf, der einen buschigen Bart und deutliche Augenbrauen bildet. Auch an den Läufen und der Brust hat er langes Fell. Trotz seiner geringen Größe hat er eine kräftige, substanzvolle Erscheinung.

Fellfarben der Sealyham Terrier

Sealyham Terrier werden standardmäßig in mehreren Fellfarben gezüchtet. Offziell anerkannt sind:

Sealyham Terrier Aussehen und Charakter

Temperament und Charakter des Sealyham Terrier

Freundlich und liebenswert

Sealyham Terrier sind in der Regel sehr freundliche und liebenswerte Vierbeiner. Sie zeichnen sich durch ein recht lebendiges und fröhliches Verhalten aus und geht offen auf Fremde zu. Innerhalb der Familie sind sie treue Begleithunde, die gerne viel Zeit mit ihren Menschen. verbringen und diese auch einfordern.

Intelligent und lernwillig

Wie viele Terrier, ist auch der Sealyham sehr intelligent, wissbegierig und vor allem lernwillig. Das macht ihn auch für Einsteiger leicht erziehbar und trainierbar. Allerdings braucht er dabei eine konsequente Führung, da er auch eigenwillig und dickköpfig sein kann. Auf seinen angeborenen Jagdtrieb solltest du bei der Erziehung besonders achten.

Wachsam und aufmerksam

Der Sealyham Terrier ist ein wachsamer Hund, der alles in seiner Umgebung genau beobachtet. Er lässt Fremde nicht einfach ins Haus oder auf sein Grundstück und meldet Besucher lautstark an. Bei Gefahr schlägt er Alarm und verteidigt notfalls auch sein Rudel.Energiegeladen und bewegungsfreudigVoll von Energie und Tatendrang ist der quirlige Sealyham Terrier immer in Bewegung und für jeden Spaß zu haben. Er liebt lange Spaziergänge, ausgiebiges Spiel und alle Aktivitäten mit seinem Menschen. Ohne ausreichend Auslauf kann er zur Zerstörungswut neigen.

Mutig und furchtlos

Als Terrier und Jagdhund ist der Sealyham von großem Mut und Furchtlosigkeit geprägt. Er geht keinem Duell aus dem Weg und verteidigt sich energisch, wenn er angegriffen wird.Auch auf der Jagd ist er hartnäckig und gibt nicht so schnell auf.

Eignung

Nicht jeder Hund ist für jeden Einsatzzweck geeignet. Deshalb solltes du bei der Auswahl eines Vierbeiners genau darauf achten, ob die jeweilige Rasse zu deinen Zielen passt. Sealyham Terrier eignen sich für folgende Zwecke hervorragend:


Erziehung

Der Sealyham Terrier ist ein intelligenter Hund, der sich gut erziehen und trainieren lässt. Allerdings hat er auch einen ausgeprägten Jagdtrieb und Terrier-Dickkopf.Bei der Erziehung sollte man daher folgende Punkte beachten:

  • Konsequenz ist wichtig. Der Hund sollte klar verstehen, was erlaubt ist und was nicht. Sonst versucht er, Grenzen auszutesten.
  • Positive Verstärkung funktioniert besser als Bestrafungen. Lob und Leckerlis motivieren den Sealyham Terrier, zu gehorchen.
  • Geduld ist erforderlich. Der Terrier braucht oft viele Wiederholungen, bis er einen Befehl verinnerlicht hat.
  • Sozialisierung von Welpen ist essenziell. Der Kontakt mit Artgenossen und anderen Tieren sollte früh gefördert werden.
  • Ausreichend Beschäftigung ist wichtig, um die Energie des Jagdhundes sinnvoll zu kanalisieren.

Beim Training eignen sich Kommandos zur Kontrolle des Jagdtriebs wie “Aus”, “Fuß” oder “Platz”. Auch Apportieren oder Dummy-Training machen dem Sealyham Terrier Spaß. Hundesportarten wie Agility oder Obedience sind ideal. Durch Geduld und Motivation lässt sich der eigenwillige Terrier gut erziehen.


Ernährung

Der Sealyham Terrier ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund. Sein Energiebedarf richtet sich nach seiner Aktivität und Größe. Im Durchschnitt benötigt er zwischen 40-60 kcal pro kg Körpergewicht pro Tag.

Grundsätzlich eignet sich für den Sealyham Terrier eine ausgewogene Ernährung mit hohem Fleischanteil. Ideal sind 30-40 % rohes Muskelfleisch, 10-15 % Innereien und Knochen sowie Gemüse und Obst als Ballaststoffquelle. Getreide ist nicht essentiell, sollte aber in Maßen enthalten sein.

Da Sealyham Terrier anfällig für Zahnprobleme sind, sollte das Futter leicht verdaulich sein. Trockenfutter mit abwechslungsreicher Konsistenz ist empfehlenswert. Zahnsteinbildung kann durch regelmäßiges Kauen auf rohem Rinderpansen vorgebeugt werden.Übergewicht belastet Gelenke und inneren Organe des Sealyham Terriers stark.

Deshalb ist eine bedarfsgerechte Fütterung und ausreichend Bewegung wichtig. Leckerlis sollten nur eine Belohnung sein und nicht überhand nehmen. Frisches Trinkwasser muss immer verfügbar sein.


Sealyham Terrier kaufen

Gesundheit

Der Sealyham Terrier gilt generell als eine robuste und gesunde Hunderasse. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Probleme, die bei dieser Rasse gehäuft auftreten können:

  • Augenerkrankungen: Sealyham Terrier können vererbbare Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom oder Progressive Retinaatrophie (PRA) entwickeln. Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen sind wichtig.
  • Allergien: Allergische Reaktionen auf Futtermittel, Pollen oder Milben kommen beim Sealyham Terrier relativ häufig vor. Juckreiz und Hautentzündungen können die Folge sein.
  • Bandscheibenvorfall: Aufgrund ihrer langen Wirbelsäule haben Sealyham Terrier ein erhöhtes Risiko für Bandscheibenvorfälle. Diese können Lähmungserscheinungen verursachen.
  • Zahnprobleme: Durch das dichte Fell im Maulbereich sind Zahn- und Zahnfleischerkrankungen nicht selten. Regelmäßige Zahnkontrollen sind wichtig.
  • Übergewicht: Durch ihre Fresslust neigen Sealyham Terrier zu Übergewicht, was Gelenkprobleme und andere Erkrankungen begünstigen kann. Eine gewichtskontrollierte Ernährung ist ratsam.

Mit entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen, artgerechter Haltung und Fütterung lassen sich viele Erkrankungen vermeiden oder frühzeitig behandeln. Insgesamt ist der Sealyham Terrier aber eine im Großen und Ganzen gesunde Hunderasse mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12-14 Jahren.


Haltung und Pflege

Der Sealyham Terrier hat ein dichtes, wetterfestes Doppelhaarkleid, das einer regelmäßigen Pflege bedarf.

  • Das harte Deckhaar sollte 1-2 Mal pro Woche mit einer Bürste oder einem Handtuch ausgerieben werden, um abgestorbene Haare zu entfernen.
  • Ein- bis zweimal im Jahr ist ein Komplett-Ausstripen oder -Scheren des Fells erforderlich. Dies sollte am besten von einem professionellen Hundefriseur durchgeführt werden.
  • Zwischen den Strippings ist gelegentliches Bürsten mit einem Drahtbürste sinnvoll, um Verfilzungen vorzubeugen.
  • Ohren sollten wöchentlich kontrolliert und gereinigt werden.
  • Die Krallen müssen regelmäßig gekürzt werden, da sie sich beim Sealyham Terrier nur wenig abnutzen.
  • Ein Bad ist nur selten nötig. Stattdessen reicht gelegentliches Abrubbeln mit einem feuchten Tuch.
  • Besonderes Augenmerk gilt dem langen Schnauzbart. Dieser neigt zu Verfilzungen und sollte täglich gekämmt sowie nach dem Fressen gereinigt werden.

Mit regelmäßiger Fellpflege bleibt das Haarkleid des Sealyham Terriers in einem gepflegten Zustand.



Einen Sealyham Terrier Welpen adoptieren oder kaufen

Wenn du einen Welpen von einem seriösen Züchter auswählst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass du einen gesunden und gut sozialisierten Welpen bekommst, erheblich. Das bedeutet auch, dass du nicht ungewollt grausame und unethische Welpenvermehrer unterstützt.

Sealyham Terrier Preis

Je nach Züchter musst du mit einem Preis von ca. 800 bis 1.500 Euro Euro für einen Sealyham Terrier-Welpen rechnen. Überlege dir gut, ob du nicht vielleicht einem Sealyham Terrier in Not helfen möchtest, indem du dich an eine rassespezifische Rettungsorganisation wendest.

Züchter und Sealyham Terrier in Not

Sealyham Terrier Welpen

Probleme und Nachteile beim Sealyham Terrier

Wie eigentlich jede Hunderasse, hat auch der Sealyham Terrier Nachteile und Eigenheiten, die dir vor dem Kauf bewusst sein sollten. So kannst du böse Überraschungen vermeiden und dich optimal für oder gegen diese Hunderasse entscheiden. Bedenke bitte, dass wir dir hier nur die gängigsten Probleme aufzählen. Da aber jeder Hund ein Individuum ist, müssen nicht alle dieser Verhaltensweisen auch bei deinem neuen Vierbeiner auftauchen.

Aggressivität gegenüber anderen Tieren

Sealyham Terrier haben einen starken Jagdtrieb und können aggressiv auf andere Tiere wie Katzen reagieren. Eine frühe Sozialisierung ist wichtig, um dies zu vermeiden. Auch eine konsequente Erziehung ist notwendig, um dem Hund beizubringen, andere Tiere in Ruhe zu lassen.

Stures und dickköpfiges Verhalten

Sealyham Terrier sind von Natur aus eigenwillig und dickköpfig. Sie brauchen eine konsequente Erziehung mit positiver Verstärkung, da sie auf harte Methoden mit noch mehr Sturheit reagieren können. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel.

Übermäßiges Bellen und Markierverhalten

Sealyham Terrier sind wachsame Hunde, die gerne bellen. Dies kann zum Problem werden, wenn es exzessiv wird. Auch unsachgemäßes Markierverhalten in der Wohnung kann auftreten. Eine frühe Gewöhnung an verschiedene Geräusche und Situationen kann helfen, dies zu vermeiden.

Graben

Als Terrier lieben es Sealyham Terrier zu graben. Dies kann im Garten zum Problem werden. Eine Möglichkeit ist, dem Hund eine gesonderte Grabeecke zur Verfügung zu stellen. Auch ausreichend Beschäftigung kann Grabetrieb verhindern.

Trennungsangst

Sealyham Terrier sind sehr an ihre Menschen gebunden. Bei falscher Haltung können sie Trennungsangst entwickeln und dann zerstörerisches Verhalten zeigen. Eine langsame Gewöhnung an das Alleinsein von Welpenalter an ist wichtig.

Futterneid

Sealyham Terrier können Futterneid und Aggressivität gegenüber anderen Hunden beim Fressen zeigen. Eine strikte Erziehung ist notwendig, um dies zu unterbinden. Das Futter sollte nur nach Erlaubnis gefressen werden.


Sealyham Terrier Bilder


Video zu diesem Rasseportrait

FAQ

Woher stammt der Sealyham Terrier?

Der Sealyham Terrier stammt aus Wales und wurde ursprünglich für die Jagd auf Otter und Dachse gezüchtet.

Wie groß ist ein Sealyham Terrier?

Ein ausgewachsener Sealyham Terrier hat eine Schulterhöhe von etwa 25 cm und wiegt zwischen 8 und 10 kg.

Sind Sealyham Terrier kinderfreundlich?

Ja, Sealyham Terrier sind bekannt für ihre freundliche und liebevolle Art, besonders im Umgang mit Kindern.

Wie oft sollte ich meinen Sealyham Terrier baden?

Sealyham Terrier haben ein dickes, wetterfestes Fell und sollten nur etwa alle drei Monate gebadet werden, es sei denn, sie sind stark verschmutzt.

Benötigt der Sealyham Terrier viel Bewegung?

Ja, Sealyham Terrier sind aktive Hunde und brauchen tägliche Spaziergänge und Auslauf, um gesund und glücklich zu bleiben.

Wie lange lebt ein Sealyham Terrier?

Ein Sealyham Terrier hat in der Regel eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 15 Jahren.

Kann ich einen Sealyham Terrier in einer Wohnung halten?

Ja, Sealyham Terrier können in Wohnungen gehalten werden, solange sie genügend Bewegung und geistige Stimulation bekommen.

Sind Sealyham Terrier leicht zu erziehen?

Sealyham Terrier sind intelligente Hunde, die gerne lernen, aber sie können auch eigensinnig sein. Eine konsequente und liebevolle Erziehung ist daher wichtig.

Wie viel kostet ein Sealyham Terrier?

Die Preise für Sealyham Terrier Welpen variieren je nach Züchter und Stammbaum. Mit einem Preis von etwa 800 bis 1.500 Euro sollte gerechnet werden.

Wie oft sollte mein Sealyham Terrier zum Tierarzt?

Es wird empfohlen, dass Sealyham Terrier regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen und mindestens einmal im Jahr eine tierärztliche Untersuchung erhalten.

Sealyham Terrier

Foto des Autors

Hundeexperte

Veröffentlicht:
Sealyham Terrier

FAQ

Woher stammt der Sealyham Terrier?

Der Sealyham Terrier stammt aus Wales und wurde ursprünglich für die Jagd auf Otter und Dachse gezüchtet.

Wie groß ist ein Sealyham Terrier?

Ein ausgewachsener Sealyham Terrier hat eine Schulterhöhe von etwa 25 cm und wiegt zwischen 8 und 10 kg.

Sind Sealyham Terrier kinderfreundlich?

Ja, Sealyham Terrier sind bekannt für ihre freundliche und liebevolle Art, besonders im Umgang mit Kindern.

Wie oft sollte ich meinen Sealyham Terrier baden?

Sealyham Terrier haben ein dickes, wetterfestes Fell und sollten nur etwa alle drei Monate gebadet werden, es sei denn, sie sind stark verschmutzt.

Benötigt der Sealyham Terrier viel Bewegung?

Ja, Sealyham Terrier sind aktive Hunde und brauchen tägliche Spaziergänge und Auslauf, um gesund und glücklich zu bleiben.

Wie lange lebt ein Sealyham Terrier?

Ein Sealyham Terrier hat in der Regel eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 15 Jahren.

Kann ich einen Sealyham Terrier in einer Wohnung halten?

Ja, Sealyham Terrier können in Wohnungen gehalten werden, solange sie genügend Bewegung und geistige Stimulation bekommen.

Sind Sealyham Terrier leicht zu erziehen?

Sealyham Terrier sind intelligente Hunde, die gerne lernen, aber sie können auch eigensinnig sein. Eine konsequente und liebevolle Erziehung ist daher wichtig.

Wie viel kostet ein Sealyham Terrier?

Die Preise für Sealyham Terrier Welpen variieren je nach Züchter und Stammbaum. Mit einem Preis von etwa 800 bis 1.500 Euro sollte gerechnet werden.

Wie oft sollte mein Sealyham Terrier zum Tierarzt?

Es wird empfohlen, dass Sealyham Terrier regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen und mindestens einmal im Jahr eine tierärztliche Untersuchung erhalten.


Weitere interessante Artikel zum Thema

Foto des Autors

Geschrieben von: Heiko Schneider

Heiko Schneider hat mehr als 35 Jahre Erfahrung mit Hunden. Seit 2007 engagiert er sich im Tierschutz und hat mehr als 5 Jahre Erfahrung als Auffangstation für Tierschutzhunde. Im Alltag arbeitet er deshalb eng mit Ernährungsberatern und Tierarztpraxen in Bochum zusammen. Sein Ziel ist es, angehenden Hundehaltern bei der Wahl und Haltung ihres Vierbeiners zu helfen.