Einen Hund zu haben ist die wahrscheinlich beste Entscheidung, die du in deinem ganzen Leben getroffen hast. Findet er auch, weil es unendlich viele leckere Dinge in deiner Küche gibt, auf die er ganz dringend scharf ist. Eines dieser Dinge ist Joghurt. Aber dürfen Hunde Joghurt essen? Die komplette Antwort mit vielen hilfreichen Tipps findest du in diesem Artikel.
Dürfen Hunde Joghurt essen?
Ja, Hunde dürfen Joghurt essen. Das enthaltene Calcium und die Proteine sind für deinen Hund gesund. Zusätzlich lieben Hunde Joghurt. Speziell, wenn er unter das Futter gemischt wird.
Für die Eiligen habe ich die Antwort schon mal ganz kurz zusammengefasst. Weiter unten gehe ich aber noch auf bestimmte Joghurtsorten und einen lebenswichtigen Tipp zum Thema Xylitol.
Joghurt kann also von deinem Hund ohne Probleme genossen werden. Gerade Naturjoghurt stellt keinerlei Probleme dar und kann perfekt gemischt werden, um mehr Abwechslung zu bieten. Fruchtjoghurt sollte nur in Maßen gefüttert werden, weil er häufig nicht nur viel Fett, sondern auch sehr viel Zucker enthält.
Tipps für die Auswahl des richtigen Joghurts für deinen Vierbeiner
So gesund Joghurt auch sein mag, ein paar Kleinigkeiten solltest du aber beachten, bevor du jetzt in den Supermarkt stürmst, um deinem Vierbeiner etwas Gutes zu tun. Milchprodukte sollten immer in Maßen gefüttert werden, aber ein paar wichtige Eckpunkte gibt es noch zusätzlich, die du bei der Fütterung auf dem Schirm haben solltest.
1. Vermeide Süßstoffe
Es gibt viele Joghurts auf dem Markt, die eine gefühlte Tonne Zucker enthalten. Natürlich überhaupt nicht dass, was du deinem Hund gerne zum Futtern geben möchtest.
Leider hilft da nur ein Blick auf die Rückseite des Etiketts, wo du die Angaben zur enthaltenen Zuckermenge pro 100g Joghurt findest.
2. Achte auf Xylitol Zusätze
Xylitol ist ein Süssstoff oder Zuckerersatz und den meisten Menschen gar nicht bekannt. Man nennt ihn auch Birkenzucker. In ganz seltenen Fällen kann es sein, dass Xylitol einem Joghurt beigemischt ist, was für deinen Hund sehr gefährlich werden kann.
Selbst, wenn er den fast leeren Becher einfach nur ausgeleckt hat, kann das schon zu Krämpfen, Koma, Leberschäden oder dem Tod führen.
Auch andere Süßstoffe sind nicht optimal für deinen Hund. Wenn du sie über einen Blick auf die Zutatenliste ausschließen kannst, ist das optimal.
3. Am besten sind lebende Bakterien
Wenn dein Hund schon so auf Joghurt steht, solltest du ihm auch den besten Joghi für seine Gesundheit gönnen.
Richtig gesund und top geeignet für Hunde sind Joghurts, die lebende aktive Bakterien haben. Meistens sind diese Joghurts mit dem Fachbegriff Probiotisch ausgezeichnet.
Genauso wie dir selbst, hilft probiotischer Joghurt deinem Hund fitter zu sein und eine optimale Verdauung zu haben.
4. Fettarm
Am besten sind Joghurts, die fettarm sind. So wie du dich von fettreichen Nahrungsmitteln fernhältst, willst du auch deinem Hund kein fetthaltiges Futter geben.
Fettfrei wäre natürlich extrem toll, ist aber leider nicht möglich. Dafür gibt es aber mittlerweile einige Joghurts im Supermarkt, die extrem fettarm sind. Und das schöne ist, dass die Hersteller da so stolz drauf sind, dass sie den Fettgehalt sogar schön dick auf die Vorderseite des Etiketts schreiben.
Das lästige Suchen in den Inhaltsangaben kannst du dir dabei also schon mal sparen.
Wie viel Joghurt sollte man seinem Hund füttern?
Gibt es ein Limit, wie viel Joghurt du deinem Hund geben solltest? Ja, gibt es.
Einem kleineren Hund solltest du nur etwa 1 Esslöffel pro Tag geben. Bei größeren Rassen kann man bis zu 3 Esslöffel pro Tag unter das Futter mischen.
Wie bei Babys, wenn du ein neues Futter einführst, solltest du beobachten, wie dein Hund reagiert. Achte einfach darauf, dass du deinen Hund auf Reaktionen beobachtest.
Was viele Menschen nicht wissen: auch Hunde können laktoseintolerant sein. Gib deinem Vierbeiner einen Tag oder Zeit, um sicherzustellen, dass es ihm nach dem Joghurt-Leckerli gut geht. Wenn du dir sicher bist, dass dein Hund keine Probleme hat, kannst du ihm ohne Probleme gerne jeden Tag Joghurt geben.
Zwei wichtige Vorteile für deinen Hund
Es hat auch große Vorteile, wenn du deinem Hund jeden Tag etwas Joghurt gibst.
1. Hilfe bei der Verdauung
Wenn dein Hund Anzeichen von Magenproblemen zeigt, solltest du Joghurt in seine Ernährung aufnehmen. Die Probiotika können helfen, den Magen zu beruhigen. Der Joghurt kann helfen, den Durchfall deines Hundes zu lindern. Bei Magenproblemen sollte der Joghurt so einfach wie möglich aufgebaut sein.
Bestenfalls simpler Naturjoghurt, möglichst fettarm und ohne Zusätze.
2. Hunde lieben Joghurt
An meinem Labrador rüden ist es nie vorbeigegangen, wenn ich selbst mal einen Joghurt gegessen habe. Sobald ich die Folie abgezogen habe, waren zwei riesengroße Kulleraugen auf mich gerichtet.
Hunde lieben den Geschmack von Joghurt. Die angenehme Kühle und die Textur von Joghurt finden sie herrlich. Wenn du deinem Hund eine kleine Belohnung dafür geben willst, dass er so ein toller pelziger Kumpel ist, gib ihm ruhig etwas Joghurt.
Dürfen Welpen Joghurt essen?
Ja, Welpen dürfen Joghurt essen. Allerdings solltest du deinem Welpen nicht mehr als 1 Esslöffel Joghurt pro Tag füttern. Außerdem ist es wichtig, dass der Joghurt keine künstlichen Süßstoffe und Aromen enthält.
Joghurt kann sich positiv auf das Verdauungssystem eines Welpen auswirken, da er probiotische Stoffe enthält, die das Gleichgewicht der gesunden Bakterien im Darm aufrechterhalten und die Verdauung fördern. Außerdem enthält er wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor, die die Entwicklung starker Knochen und Zähne bei heranwachsenden Welpen unterstützen. Zudem liefert Joghurt Eiweiß und ist damit ein idealer Snack oder eine Mahlzeit, wenn er mit anderen Lebensmitteln wie Haferflocken oder Gemüse gemischt wird
Wenn du deinen Welpen mit Joghurt fütterst, solltest du am besten reine Sorten ohne Zusatz von Aromen oder Süßstoffen (die Durchfall verursachen können) verwenden. Fange langsam an, indem du kleine Mengen einführst – etwa einen Esslöffel auf einmal – und beobachte, wie dein Welpe reagiert. So kannst du feststellen, ob die Menge zu viel für seinen empfindlichen Magen ist. Und schließlich solltest du dich, wann immer möglich, für ungesüßte Bio-Varianten entscheiden, da sie frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen sind, die für empfindliche Hundemägen schädlich sein können.
Wie verträglich ist probiotischer Joghurt für Hunde?
Probiotischer Joghurt wird von Hunden im Allgemeinen gut vertragen und kann regelmäßig als Beifutter gefüttert werden. Allerdings ist der gesundheitliche Nutzen von natürlichem Joghurt bei Hunden nicht so gut erforscht, wie beim Menschen.
Was ist mit Sorten wie Vanille oder Erdbeerjoghurt?
Joghurt mit Geschmack oder das, was uns die Hersteller als Fruchtjoghurt verkaufen, kann von Hunden ohne Probleme genossen werden. Der einzige Faktor, der da wieder ins Spiel kommt, ist der Zucker.
Fruchtjoghurts enthalten eine ganze Menge Zucker, weshalb du deinem Hund nicht so viel davon geben solltest. Wenn aber mal der Becher ausgeschleckt wird, ist das kein Thema.
Dürfen Hunde Soja Joghurt bekommen?
Auch Produkte aus Sojamilch sind für deinen Hund überhaupt nicht gefährlich. Du solltest nur sicherstellen, dass dein Hund keine Allergie oder Intoleranz gegen Soja hat.
Am besten probierst du es mit einem kleinen Schuss Soja Joghurt aus und beobachtest deinen Hund. Wenn du Zweifel hast, helfen dir Tierärzte auch mit einem guten Tipp weiter.
Toller Eisersatz: Gefrorener Joghurt im Sommer
Gefrorener Joghurt ist im Sommer eine sehr leckeres Hundeeis. Hilft deinem Hund, bei sehr hohen Temperaturen ein wenig Abkühlung zu bekommen und schmeckt ihnen fantastisch.
Wenn du es lieber etwas gesünder für deinen Vierbeiner magst, rate ich dir aber eher zu Magerquark und Banane selbstgemacht im Mixer. Einfach einfrieren und du hast einen kühlen, gesunden Snack für deinen Vierbeiner.