Hierbei handelt es sich nicht, wie der Name vermuten lässt, um eine super schöne Wiese in saftigem Grün und bunten Blüten. Es gibt nämlich weder das eine noch das andere. Wenn man es genau nimmt, gibt es hier noch nicht einmal eine richtige Wiese. Es ist viel mehr eine Fläche mit Sandboden.
Dafür ist diese Fläche allerdings sehr gepflegt. Es ist erstaunlich sauber. Man findet weder Müll noch Hundekot. Ein dickes Lob also an die engagierten Nutzer, die ihre “Hundewiese” so liebevoll betreuen.
Achtung ist allerdings vor dem Strauch, einer Eibe, geboten. Bereits 30g dieser Nadeln können für Hunde tödlich sein. Sollten sie ihren Hunde auf dieser doch etwas kleineren Fläche also ein wenig sich selbst überlassen, achten sie darauf, dass ihrem Vierbeiner nicht langweilig wird und er anfängt den Strauch anzufressen. Denn außer zwei Bäumchen und diesem Strauch, findet man hier nichts weiter, dass die Hunde auf irgend eine Art und Weise beschäftigen könnte.
Der Florapark selbst ist übrigens beleuchtet, leider reicht der Lichtkegel der Laternen aber kaum aus, um auch die Hundewiese zu erhellen. Geparkt werden kann auf der Kronenstraße, allerdings sind die Parkplätze rar. Tipp: Im Park, direkt neben der Hundewiese, lädt ein gemütlicher Imbiss zum Verweilen ein.