Alles, was du über den Hundestrand auf Norderney wissen musst

Norderney hat nicht nur für Urlauber mit zwei Beinen, sondern auch für vierbeinige Urlaubsgäste einiges zu bieten. Wir zeigen dir jeden Hundestrand auf Norderney – vom Strandabschnitt Weststrand, über die Oase bis hin zum Hundestrand „Weiße Düne“. Außerdem liefern wir dir in dieser Übersicht alle Infos zu Anfahrt und Anreise mit Hund, Informationen zur Leinenpflicht und tolle Sehenswürdigkeiten auf der ostfriesischen Insel. Für einen tollen Urlaub mit deinem Vierbeiner!

Diese Hundestrände gibt es auf Norderney

Norderney verfügt über insgesamt 3 Hundestrände und 1 Hundewiese. Die Hundestrände Weststrand, Oase und das Ostbad „Weiße Düne“. An allen Norderneyer Hundestränden gilt vom 01. März bis 31. Oktober Leinenpflicht.

Die Hundestrände laden deinen Vierbeiner zum Schwimmen und Toben ein. Die gesunde Seeluft und die unvergleichliche Landschaft sind für Mensch und Hund eine tolle Urlaubserfahrung.

Hundestrand „Weiße Düne“ Norderney
Der Hundestrand „Weiße Düne“ ist mit Abstand der schönste Strandabschnitt auf Norderney. Der Strand ist nicht nur bei Zweibeinern sehr beliebt, sondern auch für unsere Hunde ein toller Ausflugsort.
Hundestrand FKK Norderney
Nicht falsch verstehen: hierbei handelt es sich nicht um einen FKK Strand mit integriertem Hundeabschnitt, sondern um einen Hundestrand neben dem FKK Strand. Dein Vierbeiner kann sein Fell gerne anbehalten ?
Hundestrand am Weststrand Norderney
Der Hundestrand Weststrand ist ein optimales Ausflugsziel vor oder nach einem Bummel durch die Stadt Norderney. Gleich um die Ecke gelegen, ist dieser kleine Strandabschnitt mit seinen 500 Metern einen Abstecher wert.

Karte der Hundestrände auf Norderney

Norderney ist ja, wie alle ostfriesischen Inseln, eher übersichtlich und verfügt nicht über das größte Straßennetz.

Trotzdem haben wir dir eine Karte mit den Hundestränden auf Norderney erstellt, die dir die ungefähre Richtung zum Strand oder dem Strandabschnitt aufzeigt.

Auf unserer Hundestrand-Karte siehst du, dass die Norderneyer Inselverwaltung die Hundeabschnitte freundlicherweise sehr zentral ausgewiesen hat.

Karte Hundestrände Norderney

Diese Regeln zu Leine und Co. solltest du an den hundefreundlichen Stränden auf Norderney beachten

Als Hundehalter kennst du das: wo ein Hund ist, gibt’s auch viele Regeln. Das Gleiche gilt leider auch für deinen Urlaub mit Vierbeiner auf Norderney.

Aber keine Sorge: Wir haben das für dich gecheckt.

Leinenpflicht an den Norderneyer Hundestränden

An allen drei Hundestränden auf der Nordseeinsel gilt eine generelle Leinenpflicht in der Zeit vom 01. März bis 31. Oktober eines jeden Jahres.

Der Grund liegt nicht darin, die anderen Urlauber vor deinem Hund zu schützen, sondern hilft in erster Linie bestimmte Vogelarten zu schützen. Besonders Möwen werden sehr gerne von Hunden gejagt.

Sieht für den Menschen manchmal lustig aus, macht dem Hund Spaß, gefährdet aber die Vielfalt der Möwenarten.

Außerhalb der Schutzzeit, also vom 01. November bis Ende Februar, kann dein Hund sehr gerne ohne Leine am Hundestrand Spaß haben.

Diese Regelung gilt übrigens auch für die Hundewiese am Weststrand.

Auf dem Rest der Insel gilt die Leinenpflicht ganzjährig. Verstöße können durchaus mit happigen Bußgeldern belegt werden.

Strandkörbe an einem Norderneyer Strandabschnitt
Strandkörbe an einem Norderneyer Strandabschnitt

Den Strand mit Kotbeuteln sauber halten

Die Hinterlassenschaften deines Hundes zu beseitigen, ist für dich als Hundehalter wahrscheinlich eh Ehrensache, oder?

Das entspricht auch den gesetzlichen Regelungen auf Norderney. Deshalb findest du nicht nur an den hundefreundlichen Strandabschnitten, sondern auch auf dem Rest der Insel immer wieder mal Kotbeutelstationen.

Bestenfalls hast du ein paar Kotbeutel aber auch immer selbst zu Hand, um nicht auf die Spender angewiesen zu sein.

Anreise und Anfahrt mit deinem Hund mit der Fähre

Ohne Fähre geht gar nichts. Zumindest bei einem Urlaub auf Norderney.

Frisia Fähre nach Norderney
Die Frisia Fähre auf dem Weg von Norddeich nach Norderney

Als Fähre für die Überfahrt kommt schon immer nur die Reederei Frisia mit ihren Fähren zum Einsatz. Hier haben wir direkt den Link zum aktuellen Schiffsfahrplan der Fähren für dich.

Die Überfahrt ist aber auch für Hunde nicht ganz kostenlos und kostet inkl. Hin- und Rückfahrt aktuell 10,50 Euro für den Vierbeiner (Stand Juli 2020).

Bestenfalls informierst du dich vor deinem Urlaub auf der Website der Reederei Frisia über die aktuellen Fähr-Preise für Mensch und Hund. Die komplette Preisübersicht findest du hier.

Sehenswürdigkeiten entdecken: Mit Hund außerhalb der Hundestrände auf Norderney unterwegs

Norderney nur auf die Strände zu reduzieren wäre reichlich ungerecht. Ganz einfach, weil die Insel generell eine wunderschöne Landschaft und Natur bietet. Die typischen Landschaften einer Nordseeinsel laden zu langen Spaziergängen mit dem Hund ein.

Hier haben wir weitere Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf der Insel für dich gesammelt.

Norderneyer Leuchtturm

Wenn du auf Norderney bist, führt um einen Besuch am Leuchturm eigentlich kein Weg vorbei. Der Leuchturm liegt etwas abseits der Hundestrände der Insel.

Leuchtturm Norderney mit Hund besuchen
Der Leuchtturm von Norderney ist ein tolles Ziel für eine Tour mit deinem Hund

Trotzdem ist der Turm ein tolles Ziel, wenn du mit deinem Vierbeiner einen schönen Ausflug zu Fuss planen möchtest.

Der Leuchtturm ist mit seinen 54m Höhe natürlich ein toller Aussichtspunkt, um einen Blick über die Insel und auf das Wattenmeer werfen zu können.

Hundekumpel Tipp:
Theoretisch könntest du den Hund mit auf den Leuchtturm nehmen. Wir empfehlen dir aber, den Leuchtturm immer zu zweit zu besuchen. So kann der Hund unten bleiben und hat dabei Gesellschaft.

Das alte Wrack am Strand besuchen

Wenn 1967 kurz vor Weihnachten bei stürmischer See nicht ein Heringslogger auf die Othello Platte aufgelaufen wäre, gäbe es dieses tolle Ausflugsziel am Ostende von Norderney nicht. Der Muschelbagger „Capella“ versuchte damals dass gestrandete Schiff freizubekommen und hat sein eigenes Schicksal damit besiegelt.

Das alte Wrack von Norderney - Ausflug mit Hund
Das alte Wrack am Norderneyer Ostende Strand ist ein schönes Ausflugsziel für deinen Hund und dich

Seit diesen Tagen liegt die Capella ausgeweidet an einem der schönsten Strandabschnitte im Osten der Insel.

Das alte Wrack ist ein wunderschönes Ausflugsziel für eine Wanderung mit deinem Hund entlang dieses tollen Strandabschnitts. Perfekter kann man seinen Urlaub und die Natur auf Norderney wahrscheinlich nicht genießen.

Einen tollen Artikel dazu findest du übrigens auch im Blog Travelsanne.

Norderney mit Hund: Unsere Erfahrungen

Norderney ist eine Reise wert. Auch mit Hund!

Die Hundestrände und Strandabschnitte entsprechen dem Standard, den wir auch von anderen Nordsee-Inseln kennen. Ein ganz freies Toben und Schwimmen am Strand ist leider nur außerhalb der Schutzphase ohne Leine möglich.

Ein Wermutstropfen, der die tolle Natur und die Hundefreundlichkeit der Insel aber kaum schmälert.

Entlohnt wirst du mit einer Landschaft, die nur eine Insel wie Norderney bieten kann. Vielleicht sogar ein wenig schöner, als auf anderen Inseln 😉

Ein Pluspunkt ist für uns die Lage der Hundestrände. Wir kennen durchaus Inseln und Nordseebäder, an denen die Hundestrände in die hinterste Ecke gelegt wurden. Nicht schön für den Hund und auch nicht besonders nett für die Hundehalter.

Auf Norderney ist das anders. Die Hundestrände sind relativ zentral auf der Insel ausgewiesen und sind nicht so klein, wie die Hundestrände anderer Inseln.

Der kleinste Hundestrand oder hundefreundliche Strandabschnitt auf Norderney ist der Weststrand mit immerhin 500m Länge für den kleinen Schwimmausflug zwischendurch.

Hinterlassenschaften an Norderneyer Hundestränden

Als erfahrener Hundebesitzer kennt man das Problem ja ganz gut. Der Hund muss dringend sein großes Geschäft verrichten und irgendwie hat man die Kotbeutel wieder in der Pension vergessen. Auf Norderney hat man vorgesorgt und unterstützt die Hundehalter in der Beseitigung der Hinterlassenschaften. So sind an verschiedenen Stellen auf der Insel Kotbeutel-Spender aufgestellt worden, die kostenlos so genannte Schietbüddel zur Verfügung stellen. Hundehalter werden dringend gebeten, diese Kotbeutel und die Mülleimer zu nutzen, um Norderney sauber zu halten.

Häufige Fragen zu den Norderneyer Hundestränden

Wir bekommen von euch regelmäßig Fragen zu den Strandabschnitten für Hunde auf der Nordseeinsel. Deshalb haben wir hier eine Art FAQ für euch erstellt, um diese Fragen für alle zu beantworten.

Dürfen Hunde auf Norderney an den Strand?

Leider nur auf den ausgewiesenen Flächen. An allen Strandabschnitten, außer den ausgewiesenen Hundestränden, sind Hunde mit und ohne Leine leider nicht erlaubt.

Gibt es eine Webcam vom Hundestrand auf Norderney?

Eine Webcam direkt von einem der drei Hundestrände gibt es leider aktuell nicht. Die beste Webcam um dem Reisefieber ein wenig zu frönen, findest du bei der HD Live Webcam der Insel Norderney bei Wetter.com.

Haben die Hundestrände auf Norderney eine Adresse?

Eine konkrete Adresse haben die Hundestrände leider nicht. Wir haben dir aber für eine leichtere Anfahrt die nächstgelegenen Adressen rausgesucht.
Adresse Hundestrand Weststrand:
Am Weststrand, 26548 Norderney
Adresse Hundestrand Weiße Düne:
Weiße Düne, 26548 Norderney
Adresse Hundestrand Oase (mit FKK-Strand):
Am Leuchtturm, 26548 Norderney