• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Hundekumpel

Finde die schönsten Orte für dich und deinen Hund

  • Entdecken
  • Aktivitäten
    • Hundestrände
    • Hundewiesen
  • Hundeschulen
  • Tierärzte
  • Wissen
    • Hundeernährung
  • + Ort hinzufügen
Startseite » Blog » Wann öffnen Welpen die Augen?

Wann öffnen Welpen die Augen?

Blog · Dezember 17, 2020

Wann öffnen Welpen die Augen

Lesedauer: 4 Minuten

Gibt es etwas Süßeres als einen entzückenden neugeborenen Welpen?Winzige Welpenpfoten. Das ungeschickte umhertasten in der neuen Welt, wegen der geschlossenen Augen. Aber wann öffnen Welpen die Augen überhaupt?

Dies und wie du deinem Welpen in der Zeit bis zum Öffnen und danach helfen kannst, erkläre ich dir in diesem Artikel. Und wenn du noch nie gesehen hast, wie ein Welpe das erste Mal seine Äuglein öffnet, kannst du im Film weiter unten dabei sein.

Wann öffnen Welpen die Augen?

Welpen öffnen ihre Augen nach zwei Wochen. Erst ab diesem Zeitpunkt sind das zentrale Nervensystem, der Sehnerv und die Augen des Welpen voll entwickelt.

Vereinzelt kann es sein, dass das Öffnen der Augen schon in der ersten Lebenswoche beginnt.

In der ersten Zeit brauchen Welpen wenig Hilfe vom Menschen, weil ihre Mutter sich noch um die kleinen Hunde kümmert. In dieser Zeit und auch danach, kannst du einige Dinge tun, die deinem Welpen helfen werden und ihn gesund aufwachsen lassen.

Inhalt

  • Warum die Augen von Welpen zunächst geschlossen sind
  • So sieht es aus, wenn ein Welpe das erste Mal die Augen öffnet
  • Deshalb solltest du die Augen vor dem Öffnen nicht anfassen
  • Was du machen kannst, damit dein Welpe sicher ist
  • Das passiert, sobald die Augen des Hundes offen sind
  • Wann du einen Tierarzt aufsuchen solltest

Warum die Augen von Welpen zunächst geschlossen sind

Wenn ein Mensch geboren wird, ist er biologisch gesehen eigentlich voll entwickelt und bereit, seine Umwelt zu erforschen.

Bei Hundewelpen läuft das ein wenig anders. Welpen sind bei der Geburt noch nicht voll entwickelt und werden immer taub und blind geboren. Der Hund benötigt ein wenig Zeit, um das zentrale Nervensystem und den Sehnerv so weit aufzubauen, dass sie einsatzfähig sind.

Während dieser Entwicklungsphase reagieren die Augen extrem empfindlich auf helles Licht, weshalb die Natur diese kleine Verzögerung beim Öffnen der Augen eingebaut hat.

Das bedeutet, dass Welpen in den ersten Tagen ihres Lebens voll und ganz auf die Hilfe ihrer Mutter angewiesen sind, um sich zurechtzufinden.

So sieht es aus, wenn ein Welpe das erste Mal die Augen öffnet

Wenn du noch nie gesehen hast, wie ein Welpe das allererste Mal seine Augen öffnet, hast du etwas verpasst.

Ich kenne kaum etwas, was einen mehr bewegt und das Herz springen lässt, als dieser ganz spezielle Moment.

Zum Glück, gibt es heutzutage YouTube und jede Mengen Aufnahmen vom ersten Öffnen. Den besten Clip von der BBC habe ich dir hier direkt mal eingebunden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deshalb solltest du die Augen vor dem Öffnen nicht anfassen

Nicht anfassen ist vielleicht ein wenig übertrieben. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Warnhinweis überhaupt mit in den Artikel aufnehmen soll. Weil es eigentlich selbstverständlich ist.

Anfassen kannst du die Augen natürlich ganz sanft. Aber was du unbedingt sein lassen solltest, ist zu versuchen, die Augen zu öffnen.

Es gibt tatsächlich Menschen, die den Welpen beim Öffnen der Augen „helfen“ möchten, oder ihre Neugier überhaupt nicht zügeln können. Weil es ja so süß ist.

Welpe vor dem Öffnen seiner Augen.
Welpenaugen vor dem natürlichen Öffnen bitte nicht anfassen.

Weiter oben habe ich ja schon geschrieben, dass die geschlossenen Augen deines Hundes innerhalb der ersten zwei Wochen eine Schutzfunktion haben. Sie sollen deinen Welpen davor schützen einem zu starken Licht ausgesetzt zu sein, was seine Sehnerven und seine Augen überhaupt noch nicht bewältigen können.

Sobald du versuchst, die Augen deines Welpen mit deinen Fingern zu öffnen, setzt du ihn sehr großen gesundheitlichen Schädigungen aus. Nicht nur kurzfristige gesundheitliche Folgen, sondern auch langfristige Folgen, die bis hin zu Erblindung deines Hundes führen können.

Deshalb solltest du unter gar keinen Umständen versuchen, die Augen eines Welpen mit deiner Hand zu öffnen. Der Vorgang des Öffnens ist ein ganz natürlicher Mechanismus, der absolut automatisch passiert.

Wir Menschen müssen da in keiner Weise eingreifen.

Was du machen kannst, damit dein Welpe sicher ist

Ein paar Kleinigkeiten kannst du aber machen, um deinem Welpen eine sichere Zeit bis zum Öffnen der Augen zu ermöglichen.

Der wichtigste Faktor ist, dass du dafür sorgst, dass der Welpe möglichst immer in der Nähe seiner Mutter bleibt. Hündinnen wissen, was für ihre Kinder am besten ist und kümmern sich auch sehr sicher um die Kleinen.

Vertraue der Hündin einfach, sie hat die Sache fest im Griff.

Zusätzlich solltest du darauf achten, dass das Hundebett mit der Hündin und den anderen Welpen in einer sicheren Umgebung steht.

Mit sicherer Umgebung ist gemeint, dass ein Welpe nicht Gefahr laufen darf, zum Beispiel eine Treppe runter zu fallen.

Stell sicher, dass das Bett mit der Hündin und den Welpen auf einem flachen Untergrund steht, und in der näheren Umgebung keine abschüssigen Plätze sind, die ein Verletzungsrisiko haben könnten.

Das passiert, sobald die Augen des Hundes offen sind

Sobald die Augen offen sind, ist die Entwicklung für deinen Welpen noch nicht ganz vorbei. Das solltest du im Umgang mit dem kleinen Hund in jedem Fall beachten.

Welpen brauchen noch ein wenig länger bis ihre Augen voll entwickelt sind.

Ihre Sicht wird wahrscheinlich noch sehr verschwommen sein und helles Licht solltest du in den ersten Tagen nach dem Öffnen der Augen vermeiden.

Erst nach ein paar weiteren Wochen werden ihr Nervensystem und der Sehnerv voll entwickelt sein und sie werden tatsächlich alles sehen können was sich in ihrer Umgebung befindet.

Nimm einfach ein bisschen Rücksicht auf die Welpen, selbst wenn die Augen bereits geöffnet sind.

Wann du einen Tierarzt aufsuchen solltest

Normalerweise läuft der Prozess bis zum Öffnen der Augen bei einem Welpen völlig problemlos und natürlich. Komplikationen sind dabei relativ selten.

Trotzdem solltest du deinen Welpen gut beobachten und bei bestimmten Anzeichen doch mal einen Tierarzt konsultieren.

Dazu gehören:

  • Schwellungen oder kleinere Beulen könnten auf eine Infektion im Bereich der Augen hinweisen.
  • Eiter oder Ausfluss sind ebenfalls ein Hinweis für eine Infektion.

Wie schon oben beschrieben, öffnen sich die Augen nach ca. zwei Wochen. Sollte es tatsächlich einmal vorkommen, dass dein Welpe im angegebenen Zeitraum die Augen noch nicht geöffnet hat, würde ich dir ebenfalls einen Besuch beim Tierarzt empfehlen.

Referenzen:
Welpenentwicklung von der Geburt, bis zur 12. Woche
So werden Welpen gesund groß

Filed Under: Blog Tagged With: Welpen

Previous Post: « Welpe kommt nicht zur Ruhe. So bringst du deinem Welpen Entspannung bei.
Next Post: Welpen erziehen: 25 Tipps zur schnellen Welpenerziehung »

Reader Interactions

Auch interessant für dich:

  • Welpe beisst
    Dein Welpe beißt? 6 Tipps, um Welpen das Beißen abzugewöhnen.
  • Welpe kommt nicht zur Ruhe
    Welpe kommt nicht zur Ruhe. So bringst du deinem Welpen Entspannung bei.
  • Welpe stubenrein bekommen
    Welpen stubenrein bekommen: Schnelle Anleitung für deinen Hund
  • Wie viel Wasser braucht ein Welpe
    Wie viel Wasser braucht ein Welpe? Die einfache Faustregel!
  • Welpen erziehen
    Welpen erziehen: 25 Tipps zur schnellen Welpenerziehung
  • Welpe trinkt nicht
    Welpe trinkt nicht: Das kannst du dagegen tun
  • Wie lange schlafen Welpen?
    Wie lange schlafen Welpen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hey, ich bin Heiko

Hundeblog Autor: Heiko Schneider

Ich bin mit Hunden aufgewachsen. Seit über 10 Jahren erlebe ich mit meinem Labradorrüden Tano kleine und große Abenteuer. Im Hundekumpel Blog teile ich meine Erfahrungen mit meinen liebsten vierbeinigen Freunden.

Footer

Hundekumpel möchte dir und deinem Hund helfen, die schönsten Hundeorte in Deutschland zu entdecken. Hilf mit und trage Plätze ein, die dein Hund phantastisch findet.

Mit viel Hundeliebe für unsere kleine Freundin in Bochum gemacht.

  • Unsere Geschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Hundekumpel - Aus ♥ zu unseren Fellfreunden