Da wir Menschen gerne Haustiere halten, kommt es öfter vor, dass wir mehr als ein Haustier halten. Wenn wir uns für mehr als ein Haustier entscheiden, sollten wir uns im Vorhinein Gedanken darüber machen, ob sich die Tiere auch untereinander verstehen. Wir geben euch ein paar Tipps zum tierischen Zusammenleben.
Bei einem Hund stellt es im Allgemeinen kein Problem dar, ihn mit anderen Tieren zu halten. Vor allem mit anderen Artgenossen, da Hunde Rudeltiere sind.
Schwieriger wird das Zusammenleben von Hunden mit Tieren, die in sein Beuteschema passen, wie z.B. Kaninchen oder Mäuse. Solltet ihr euch dennoch für solch eine Kombination entscheiden, darf die artgerechte Haltung nicht missachtet werden. Das wiederum bedeutet viel Aufwand, denn die Nager brauchen z. B. auch Auslauf und in dieser Zeit sollten sie nicht in der Sichtweite des Hundes sein.
Hund und Katze
Die Kombination von Hund und Katze ist sehr beliebt. Früher war man der Überzeugung, dass das kaum möglich ist, doch heute weiß man es besser. Hund und Katze können sogar gut miteinander auskommen bzw. gut miteinander leben, ohne dass sie beste Freunde werden, jedoch gibt es Hunderassen, die vom Charakter besser damit klar kommen als andere.
Dennoch müssen sich die Tiere erst aneinander gewöhnen. Das ist schwieriger, wenn man bereits ein Haustier hat und ein weiteres hinzukommt.
Hier kann sich das bereits im Haus lebende Tier durch die Anwesenheit des neuen Mitbewohners bedroht fühlen und/oder auch ein Gefühl der Eifersucht kann aufkommen. Deshalb ist es wichtig, dass man keins der Tiere bevorzugt oder vernachlässigt. Auch ein eigener Rückzugsort für jedes Tier, an dem es sich wohl und sicher fühlen kann, ist von großer Bedeutung. Hier können sie sich von Strapazen erholen oder sich einfach mal zurückziehen.
Einfacher ist es, wenn man sich für die Anschaffung der Tiere zum gleichen Zeitpunkt entscheidet oder z. B. einen älteren Hund hat und sich eine Jungkatze anschafft. Anders herum ist es problematischer, denn eine Katze wird eher ihr Revier verteidigen wollen.
Der erste Hunde-Kontakt mit anderen Tieren
Füttert die Tiere bevor sie sich begegnen. Es gilt ruhig mit den Tieren umzugehen und Lärm und Hektik zu vermeiden. Beim ersten Kontakt sollte der Hund angeleint sein, damit die Katze einfacher entscheiden kann, wie viel Abstand sie braucht. Es sollte auf keinen Fall passieren, dass die Tiere sich jagen. Auch sollte beruhigend auf sie eingeredet werden und ihr solltet immer mit ihnen im gleichen Raum sein. Indem ihr in richtigen Situationen Leckerlis einsetzt und die Tiere lobt, verbinden die Tiere sie mit etwas Positivem. Diese Vorgehensweise sollte regelmäßig wiederholt werden, denn die Gewöhnung braucht Zeit. Es sollte auch nichts überstürzt oder die Tiere zur Gewöhnung gezwungen werden. Allein sie entscheiden, wann und wie sie sich wohl fühlen. Um die Gewöhnung voran zu treiben, kann etwas wie ein Spielzeug oder eine Decke des jeweils anderen Tieres an ihre Schlafplätze gelegt werden, damit der Geruch des anderen auch in einer sicheren und angenehmen Situation wahrgenommen wird. Am besten ist es jedoch, wenn sich die Tiere direkt beschnuppern.
Gebt ihr den Tieren in den Phasen der Gewöhnung ein Gefühl der Normalität, fällt es ihnen leichter, die Situation zu akzeptieren.
Wichtig: Bevor die Tiere die Gegenwart des jeweils anderen nicht akzeptieren und nicht aneinander gewöhnt sind, sollten sie auf keinen Fall allein gelassen werden!
Wie lange die Gewöhnungsphase dauert, hängt vom Charakter und dem Temperament der Tiere ab.
Wenn die Tiere gegenseitigen Körperkontakt suchen und sich z. B. einen Schlafplatz teilen oder der Hund die Katze leckt und die Katze das über sich ergehen lässt, kann davon ausgegangen werden, dass die Gewöhnungsphase erfolgreich abgeschlossen ist.
Weitere Anregungen die während des Zusammenlebens beachtet werden sollten:
– Die Futterschalen des jeweils anderen Tieres müssen Tabu und bestenfalls nicht zu erreichen sein.
– Die Katze darf auf dem Katzenklo nicht vom Hund gestört werden.
– Kein Tier sollte bevorzugt bzw. vernachlässigt werden.
Hast du Erfahrungen im Zusammenleben mit mehreren Tieren? Dann lass uns deine Erfahrungen in den Kommentaren da.